Modellname: Me 108 Taifun
Kategorie: Semi Scale Elektromodell
Modelleignung: Scale Fliegen / Fortgeschrittene
Hersteller: Graupner
Spannweite: 1600 mm
Rumpflänge: 1300 mm
Abfluggewicht: 3900 g
Motorisierung: Hacker A50-16S mit YGE-80 Regler
LiPo 6s1p 4000mAh oder
LiFePO4 8s1p 2300mAh (A123)
Propeller: 15 x 8"
Maßstab: 1 : 7
Bauart: konventionelle Holzbauweise
Autor: Michael Cieplik


Baubeschreibung


Das Modell ist als Verbrennermaschine für ca. 15cm³ Motoren konzipiert und muß für den Elektroantrieb entsprechen umgebaut werden.



Akku statt Tank


Für den Akku wurde ein Akkuschacht gebaut und an der Stelle in den Rumpf eingebaut, wo beim Ver- brenner der Tank vorge- sehen ist. Dies ist ohne große Probleme möglich, nachdem man die Aus- schnitte an den Spanten etwas angepasst hat. Der Akkuschacht wurde so groß wie irgend möglich gebaut, sodaß man durch verschie- ben nach vorne oder hinten den Schwerpunkt ohne zusätzliche Bleigewichte einstellen kann. Ist der Schwerpunkt einmal ermittelt, wird der Akku in dieser Position mit passenden Styroporklötz- chen fixiert. Für den Einbau eignen sich LiPos z.B. 6s1p 4000 mAh oder aber auch die A123 LiFePO4 2300 mAh Akkus, von denen genau zwei 4-er Packs also 8s1p hinein passen.

Motorbefestigung


Für den Einbau des E-Motors wurde ein Adapter aus Sperrholz gefertigt. Am Rumpf müssen keinerlei Veränderungen für den Motoreinbau vorgenommen werden. Zur Befestigung werden die vier Schlag-muttern im Motorspannt verwendet, die zur Montage der Motorhalterung des Verbrenners vorgesehen sind. Die vorhandenen Öffnungen reichen aus für die Kabelzuführung.

 

Bordnetz


Für die Stromverssorgung der Empfangsanlage wurde ein externes BEC eingesetzt. Das BEC-30 von Kontronik liefert ausreichend Energie für den Empfänger und die acht Servos der Maschine.

Flächensteckung


Der Akku ist nur von unten, nach entfernen der Fläche zugänglich. Um die Montage der Fläche an den Rumpf möglichst zu vereinfachen - Zusammenbau ohne das übliche Kabelwirrwar der 5 Servoanschlüsse - wurde eine doppelte MPX-Steck- verbindung eingebaut. Durch Verwendung einer speziellen Platine erhält man so eine 12 polige unverwechselbare Flächensteckverbindung. Die Platine wird mit Gummitüllen (wie sie auch bei der Montage von Servos Verwendung finden) versehen und an geeigneter Stelle an die Fläche geschraubt. Damit alles genau passt, wird die Seite am Rumpf in zusammenge- stecktem Zustand verklebt. Zuvor wird eine geignete Unterlage für die Rumpfseite erstellt, trocken getestet und mit der zweiten Platine verschraubt.
Die Platinen für die MPX-Steckverbinder erhält man unter anderem auch hier: www.sm-modellbau.de



Motoradapter 
 

Akkuschacht 



Akkuschacht statt Kunststofftank + Flächensteckung im Rumpf 



Flächensteckung an der Tragfläche 

Fliegen:
Sehr schönes Flugbild

Fazit:
Optisch sehr ansprechendes Modell


zurück