|
![]() |
Baubeschreibung: Bei der K8 handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau eines einsitzigen Segelflugzeugs der Fa. Alexander Schleicher aus dem Jahr 1957. Dementsprechend ist es eine Ganzholzkonstruktion. Lediglich die Rumpfnase ist aus GfK. Der Bausatz erfordert an der einen oder anderen Stelle auch eigene Ideen. Dennoch hat mir der Bau sehr viel Spaß gemacht. Dies erfordert allerdings vom Erbauer Freude am Umgang mit Holz und einige Erfahrung im Modellbau. Positiv hat sich für mich die Auskunftsfreudigkeit des Herstellers ausgewirkt, der mir sehr hilfsbereit mit Auskünften und zusätzlichen Fotos zur Verfügung gestanden hat. Fliegen: Ich habe das Flugzeug bisher ausschließlich im F-Schlepp eingesetzt. Hierzu stehen in unserem Verein glücklicherweise erfahrene Piloten zur Verfügung, da die Überforderung der Konstruktion auch bei dieser Startvariante nicht ausgeschlossen ist. Das Flugzeug fliegt einmalig gut und hat ein originalgetreues Flugbild. Es reagiert sehr gut auf Thermik und lässt sich sehr eng kreisen. Überschüssige Höhe kann man mit Hilfe der nach oben und unten ausfahrenden Störklappen hervorragend abbauen, so dass eine originalgetreue Landung kein Problem darstellt. Fazit: Mir hat der Bau der K8 sehr viel Freude bereitet. Wenn in der Bauphase eigene Ideen und Gedanken erforderlich sind, steigert das ja nur den Spaß am gelungenen Resultat. Es handelt sich um ein schönes Projekt für Modellpiloten, die Freude an Oldtimermodellen und am Bau eines Holzmodells haben. Resultat ist ein hervorragend fliegendes Modell, das man nicht an jeder Ecke findet. |